Green River – Karl Krzeminski https://krzeminski.work Sun, 11 Mar 2018 13:48:10 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 The Capital Cairo [8]: DAS STADTGEBIET https://krzeminski.work/the-capital-cairo-8-das-stadtgebiet/ Sun, 02 Jul 2017 10:36:16 +0000 https://krzeminski.work/?p=1013 (Pixabay CC0 1.0)

Die Aufteilung des Stadtgebiets

Für das Stadtgebiet ist eine Aufteilung in insgesamt 45 Distrikte vorgesehen. Darunter werden 20 Wohndistrikte mit bis zu 25 km² Fläche sein (Positionen 01 – 20 in der Karte). Bei den anderen Distrikten wird es sich um funktionale Gebiete, wie medizinische oder wissenschaftliche Zentren, handeln [1]. Die 12 Wadis, nach denen eventuell die Stadt einmal benannt werden wird, sind über den „Green River“ miteinander verbunden und bilden so die wichtigsten Grünflächen der Stadt (Positionen 37 a + b) [2].

Das komplette Stadtgebiet mit seiner möglichen administrativen Aufteilung in 45 Distrikte (© 2017 Kartenmaterial: UDC5, Beschriftung & Tabelle: eigener Entwurf)

Noch nicht festgelegte Bereiche

Ein Teil des auf 91 km² veranschlagten Gebiets für Energiebetriebe wird sich im Osten befinden (Position 42) [3]. Die Lage des des 4 km² großen Freizeitparks ist noch nicht festgelegt [4]. Bis auf die verbleibende Entwicklungsfläche von rund 50 km² im Südosten der Stadt (Positionen 43 – 45) sind alle Flächen bereits ausgewiesen [5]. Ungefähr zwischen dem westlichen und zentralen Drittel des Green River wird sich das ‚Herz der Stadt‘ befinden: Der CBD, der Central Business District (Position 31).

Selbstverständlich dürfen in einer neuen Hauptstadt neben den staatlichen Repräsentativbauten die obligatorischen Wahrzeichen nicht fehlen. Ein besonderes wird in der Nähe des CBD liegen und diesen überragen. Lesen Sie dazu mehr in Teil 9.

Anmerkungen zur Tabelle:
[a] Wie aus der Karte hervorgeht, sind nicht alle Wohngebiete gleich groß. Für die Tabelle wurden die im Text genannten 25 km² als Mittelwert genommen.

[b] Für die präsidialen und diplomatischen Distrikte sind keine Details veröffentlicht worden. Die genannten Flächenangaben orientieren sich an den umliegenden Distrikten.

[c] Die Größe des Themenparks ist bekannt, jedoch nicht seine Lage. Sehr wahrscheinlich wird er sich einmal auf den Entwicklungsflächen (43 – 45) befinden.

[d] Da nicht alle Areale exakt definiert sind, dient diese Berechnung lediglich der Orientierung. Dennoch kommt die berechnete Summe aller angegebenen Flächen der offiziellen Gesamtfläche von 700 km² sehr nahe.

Zusätzliche Infos:
[1] Sogenannte „dedicated districts“, Sonderdistrikte. The Guardian: A new New Cairo – Egypt plans £30bn purpose-built capital in desert. Möglicherweise wird es noch eine weitere übergeordnete Verwaltungseinheit geben, die mehrere Distrikte zusammenfasst ähnlich der Stadtbezirke Berlins. Diese könnten sich an den 12 Wadis orientieren.

[2] Die Stadt wird auch einen Präsidentenpark und zahlreiche Grünflächen zwischen den Distrikten besitzen. „Green City“ ist einer der sieben Leitsätze des Projektes.

[3] Wie das Projektvideo von UDC5 nahelegt, sind davon 11,5 km² für Solaranlagen deklariert. Unter den beteiligten Firmen ist auch Siemens mit einem Kraftwerk vertreten. Siemens: Siemens overdelivers on promise in Egypt megaproject.

[4] Diese Anlage wäre nach dem Walt Disney World Resort mit 4 km² der zweitgrößte Freizeitpark der Welt. Adrian LOBE: Zwischen Disneyland und Dubai.

]]>
The Capital Cairo [7]: DIE ERSTE BAUPHASE https://krzeminski.work/the-capital-cairo-7-die-erste-bauphase/ Sun, 25 Jun 2017 10:33:44 +0000 https://krzeminski.work/?p=1008 (Pixabay CC0 1.0)

Regieren und Verwalten

Die erste Bauphase erfasst ein 168 km² großes Gebiet im Westen der Stadt [1]. In diesem Areal sind wiederum funktionale Flächen ausgewiesen, darunter bereits ein Diplomaten- (rot) und ein Regierungsviertel (orange). Die großzügig angelegte Präsidentenanlage mit einem Präsidentenpalast und eigenen Parkanlagen ist nördlich davon gelegen (gelb). Der neue Flughafen (violett) wird sich in einiger Entfernung nordöstlich des gesamten Areals befinden (Zur bisherigen Infrastruktur der Stadt siehe Teil 4 und 5).

Der Flächennutzungsplan der 1. Bauphase der neuen Hauptstadt im Westen des Stadtgebiets (© 2017 Google Earth, Kartendaten: DigitalGlobe und CNES/Airbus, Informationen: UDC5, Beschriftung: eigener Entwurf)

Leben und Arbeiten

Das gesamte Areal der Phase 1 wird in der Mitte von ausgedehnten Grünanlagen durchzogen (grün), die es gewissermaßen in zwei ähnlich große Hälften teilen [2]. Direkt an diese angrenzend liegen mehrere Gewerbeflächen (hellblau). Im Zentrum werden sich ein EXPO-Gelände und ein Kongresszentrum befinden (dunkelblau) [3]. An den Rändern liegen schließlich über das gesamte Areal verteilt die ersten Wohngebiete der Stadt (grau) [4].

Nach dieser 1. Phase werden bis zur Fertigstellung der gesamten Stadt viele weitere Bauphasen folgen. Wie die Stadt dann am Ende aussehen könnte, können Sie in Teil 8 lesen.

Zusätzliche Infos:
[1] Einen guten Einblick mit zahlreichen Bilder, Videos und Karten erhalten Sie auf der offiziellen Webseite von Cube Consultans.

[2] Die Anlagen sind Teil der „Green River“ genannten zentralen Parkanlage, welche mit 25 km² Fläche rund 7,5 mal größer wäre als der berühmte Central Park in New York.

[3] Eine genauere Karte mit detaillierten Angaben zu geplanten Gebäuden in den einzelnen Gebieten finden Sie in einer Karte ebenfalls auf der unter [1] genannten Website.

[4] In meiner Übertragung der 1. Bauphase habe ich sie nach den Himmelsrichtungen „Nord“, „Süd“ und „Ost“ betitelt. Insgesamt werden die Wohngebiete jedoch viel kleinteiliger sein. Ihre Zahl soll bei 20 liegen, acht davon bereits im Gebiet dieser Bauphase.

]]>