Menschheitsgeschichte – Karl Krzeminski https://krzeminski.work Sun, 11 Mar 2018 23:51:53 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Lesetipp: Josef H. Reichholf – WARUM DIE MENSCHEN SESSHAFT WURDEN https://krzeminski.work/lesetipp-josef-h-reichholf-warum-die-menschen-sesshaft-wurden/ Wed, 15 Nov 2017 11:26:49 +0000 https://krzeminski.work/?p=2086 Das größte Rätsel unserer Geschichte

" border="0"/>
Warum die Menschen sesshaft wurden

Der deutsche Evolutionsbiologe Prof. Dr. Josef H. Reichholf geht mit dem titelgebenden Thema der Frage nach, warum die Menschen sesshaft wurden und liefert dazu viele neue Impulse und interessante Gedanken. Dabei geht er auf geographische, biologische und soziologische Faktoren ein.

Reichholf vertritt die These, dass nicht der Magel an jagdbarem Großwild, sondern der Überfluss desselben die neolithische Revolution vor rund 12.000 Jahren ausgelöst hat. Dieser Überfluss gab dem Menschen die Gelegenkeit Pflanzen wie Weizen zu kultivieren. Im nächsten Schritt war es daraufhin möglich, mit der Herstellung von Alkohol zu experimentieren. Erst dieser Prozess hat dann die Notwendigkeit von größerer Kooperation und somit Sesshafigkeit erfordert. Daher kommt der Autor zu dem – zugegebenermaßen fast schon humoristischen – Fazit: Am Anfang war das Bier!

Das Buch ist mit seinen 320 Seiten nicht zu lang und nicht mit Informationen überladen. Der Autor verfolgt seine These sehr konsequent und weist dabei zurecht auf die Fehler und Schwächen der bisher angenommen Theorien zur Sesshaftigkeit der Menschheit hin. Seine Auführungen sind absolut verständlich, denn die Fachbegriffe sind nicht das Entscheidende bei der Aufstellung seiner These. Daher kann man sich beim Lesen entspannt zurücklehnen und hat dadurch mehr Zeit, sich auf dieses interessante Gedankengebäude einzulassen.

Fischer Verlag / 320 Seiten / ISBN: 978-3596179329 / neu erhältlich bei amazon oder gebraucht bei rebuy

]]>
Lesetipp: Jared Diamond – KOLLAPS https://krzeminski.work/lesetipp-jared-diamond-kollaps/ Wed, 18 Oct 2017 06:00:17 +0000 https://krzeminski.work/?p=765 Warum Gesellschaften überleben oder untergehen

" border="0"/>
Kollaps

In seinem Buch „Kollaps“ widmet sich der amerikanische Biogeograph Jared Diamond dem Werdegang verschiedener Zivilisationen der Vergangenheit sowie der Gegenwart. Der Autor erörtert, warum einige untergegangen sind, während andere es nicht taten.

Der Start in das Buch ist mit dem 30-seitigen Prolog nicht ganz leicht. Darauf folgt das fast 60-seitige 1. Kapitel über seinen Heimatbundesstaat Montana. Dennoch lohnen sich beide aber für das weitere Verständnis der Thematik. Sehr interessant wird es, wenn Diamond detailliert zivilisatorische Entwicklungsverläufe beschreibt, sei es auf der Osterinsel oder bei den Ost-Polynesiern, den Anasazi, den Maya, den Wikinger und den Khmer (in der Neuauflage). Anschließend geleuchtet er nahe zurückliegende und aktuelle Entwicklungen, die in Ruanda, auf Hispaniola, China und Australien aufgetretten sind, und versucht abschließend praktische Lehren für die Zukunft aufzuzeigen.

Das Buch ist mit knapp 750 Seiten sehr umfangreich und besonders als Taschenbuch wegen der kleineren Schrift nicht ganz einfach durchzulesen. Jedoch wird man dafür mit vielen neuen Einsichten und Informationen belohnt, die so aufbereitet wohl in keinem Geschichts- oder Geographiebuch stehen.

Es existieren zwei Editionen dieses Buches. Die aktuelle Auflage enthält zusätzlich das Kapitel über die kambodschanische Tempelanlage Angkor Wat.

Originalausgabe von 2006: Fischer / 718 Seiten / ISBN: 978-3596167302 / bei amazon nicht mehr erhältlich, gebraucht bei rebuy

Erweiterte Aufgabe von 2011: Fischer / 736 Seiten / ISBN: 978-3596192588 / neu erhältlich bei amazon oder gebraucht bei rebuy

]]>
Lesetipp: Jared Diamond – ARM UND REICH https://krzeminski.work/lesetipp-jared-diamond-arm-und-reich/ Thu, 15 Jun 2017 06:57:52 +0000 https://krzeminski.work/?p=850 Die Schicksale menschlicher Gesellschaften
<img decoding="/>
Arm und Reich

„Warum habt ihr soviel Cargo?“ Diese Frage wurde dem amerikanischen Geobiologen Jared Diamond hat auf seiner Reise nach Papua-Neuguinea von einem Einheimischen gestellt. Gemeint waren der Besitz und die Technologie der Europäer. Der Autor geht dieser Frage nach und beantwortet sie damit, dass bestimmte geographische, klimatische und demographische Voraussetzungen die Enwicklung des Großkontinents Eurasien begünstigt haben.

Diese Voraussetzungen hätten erst den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt ermöglicht, der schließlich dazu führte, dass ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts entweder Westeuropäer oder Ostasiaten beinahe jeder Fleck der Welt beherrschten. Ganz klar wird dabei der Blickwinkel weg von den scheinbar unterschiedlichen biologischen Merkmalen der einzelnen Menschengruppen auf ihre Umgebung und die dort angetroffenen natürlichen Vorbedingungen gelegt.

Seine Ausführungen sind sehr verständlich und eröffnen auch viele neue Sichtweisen auf die Geschichte und Entwicklung der Menschheit, die die heutigen Machtverhältnisse erklärt. Der Autor hat meiner Meinung nach wegen dieses Buches den Pulizer-Preis für das beste Sachbuch 1998 absolut verdient gewonnen.

Infos zum Buch:

Fischer Verlag / 592 Seiten / ISBN: 978-3596172146 / neu erhältlich bei amazon oder gebraucht bei rebuy

Alle bisherigen Lesetipps finden Sie unter der besagten Rubrik im Hauptmenü oder hier!

]]>