Territorialkonflikt – Karl Krzeminski https://krzeminski.work Sat, 01 Sep 2018 10:28:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 GEO NEWS Artikel: Kalenderwoche 32 https://krzeminski.work/geo-news-artikel-kalenderwoche-32/ Wed, 08 Aug 2018 21:20:45 +0000 https://krzeminski.work/?p=4470

Artikel der Kalenderwoche 32:

Für Kosovos Präsidenten ist die Grenze kein Tabu mehr

NZZ vom 08. August 2018

Hier geht es zu allen bisherigen News des Jahres 2018.

Hier geht es zum Archiv.

]]>
TRANSNISTRIEN [MoK-Folge 569] https://krzeminski.work/transnistrien-mok-folge-569/ Sat, 19 May 2018 21:26:36 +0000 https://krzeminski.work/?p=4553 Tiraspol, Hauptstadt von Transnistrien (Pixabay CC0 1.0)

Thema: Transnistrien – Ein Land, das es nicht gibt

Sendung vom 19. Mai 2018

https://www.youtube.com/watch?v=c2XVbrcGzHU

© Video: arte.tv 2018

]]>
HUNGERSNÖTE [MoK-Folge 548] https://krzeminski.work/hungersnoete-mok-folge-548/ Sat, 21 Oct 2017 21:56:13 +0000 https://krzeminski.work/?p=4607 (Pixabay CC0 1.0)

Thema:  Warum gibt es immer noch Hungersnöte?
Pourquoi y a-t-il encore des famines?

Sendung vom 21. Oktober 2017 (in der französichen Originalfassung)

© Video: arte.tv 2017

]]>
UKRAINE [MoK-Folge 547] https://krzeminski.work/ukraine-mok-folge-547/ Sat, 14 Oct 2017 21:53:35 +0000 https://krzeminski.work/?p=4605 (Pixabay CC0 1.0)

Thema:  Ukraine – Zwischen Ost und West

Sendung vom 14. Oktober 2017

© Video: arte.tv 2017

]]>
Lesetipp: Tim Marshall – DIE MACHT DER GEOGRAPHIE https://krzeminski.work/sachbuch-die-macht-der-geographie/ Wed, 17 May 2017 22:07:06 +0000 https://krzeminski.work/?p=767 Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt

<img fetchpriority="/>
Die Macht der Geographie

Der britische Journalist und Außenpolitik-Experte Tim Marshall wagt sich an die heikle Thematik der Geopolitik heran. Er versucht aus geographischer Sicht zu erklären, wie es zu Konflikten zwischen Staaten, insbesondere denen zwischen Großmächten, kommen kann. Dabei geht er mit 10 großen und 10 kleineren Karten auf die wichtigsten Regionen und deren geographische Besonderheiten ein.

Er beschreibt, wie die Geographie den Handlungsspielraum für die jeweiligen Staaten und deren Anführer vorgibt und somit gewisse Aktionen und Reaktionen mitbestimmt. Vielfach bezieht er die Geschichte mit ein, um aufzuzeigen, wie das Konfliktpotential in den einzelnen Regionen entstanden ist.

Die Thematik des Buches könnte man z.B. für Russland ungefähr so zusammenfassen: Die Zaren und die Sowjets kamen und gingen, Putin ist momentan an der Macht und wird irgendwann nicht mehr da sein – aber die schwer zu verteidigende nordeuropäische Tiefebene, in der das Zentrum Russlands liegt, bleibt. Egal wer diesen Staat führt, er wird stets vor dem gleichen geographischen Problem stehen.

Der englische Originaltitel „Prisoners of Geography“, „Gefangene der Geographie“, ist daher meiner Meinung nach wesentlich treffender. Das Buch liest sich allgemein sehr gut und ist auch ohne viele Vorinformationen für den Leser leicht verständlich.

Infos zum Buch:

dtv / 304 Seiten / ISBN: 978-3423349178 / neu erhältlich bei amazon oder gebraucht bei rebuy

Alle bisherigen Lesetipps finden Sie unter der besagten Rubrik im Hauptmenü oder hier!

]]>