Wadi – Karl Krzeminski https://krzeminski.work Sun, 11 Mar 2018 13:48:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 The Capital Cairo [6]: DIE ERSTEN PLÄNE https://krzeminski.work/the-capital-cairo-6-die-ersten-plaene/ Sun, 18 Jun 2017 10:24:15 +0000 https://krzeminski.work/?p=1001 (Pixabay CC0 1.0)

Ein modernes Zentrum

Das erste funktional definierte Areal der Stadt liegt im Westen (grüne Fläche in der Karte). Hier wird das administrative und diplomatische Zentrum mit den repräsentativen Gebäuden, wie einem neuen Parlament und dem neuen Präsidentenpalast, liegen [1]. Von den 700 km² des Stadtgebiets waren zum damaligen Zeitpunkt noch 490 km² – also 70 % der Gesamtfläche – als Entwicklungsflächen deklariert [2] (blaue Fläche).

Die erste Aufteilung des Stadtgebietes und die zunächst angegebenen Daten zur Demographie sowie zu den sozialen und wirtschaftlichen Einrichtungen (© 2017 Google Earth, Karte: Landsat / Copernicus, Daten: SIO, NOAA, U.S. Navy, NGA, GEBCO, Informationen: The Capital Cairo, Beschriftung: eigener Entwurf)

Das Gesicht der zukünftigen Hauptstadt

Für die neuen Bewohner der Stadt werden 1,1 Millionen Wohnungen gebaut, zudem sollen 1,75 Millionen Arbeitsplätze entstehen. In der neuen Hauptstadt sollen dann einmal 5 Millionen Einwohner leben, für die 21 Stadtbezirke mit eigenen Ortsverwaltungen vorgesehen sind [3]. Für die Einwohner sind zahlreiche soziale, medizinische und religiöse Einrichtungen geplant (Tabelle in der Karte).

Katalysator einer ägyptischen Renaissance?

The Capital Cairo wird wie andere Planhauptstädte mit dem Stereotyp einer seelenlosen und langweiligen Geisterstadt kämpfen müssen. Geplante Städte wie Naypyidaw in Myanmar oder Yamoussoukro in der Elfenbeinküste haben nicht alle Erwartungen und Ziele erfüllen können. Jedoch könnten die direkte geographische Nähe zur alten Haupstadt Kairo und die relative Nähe zum Suez-Kanal und der dort geplanten Sonderwirtschaftszone eine Chance für die neue Stadt, aber auch das Land insgesamt sein [4].

Wie die Umsetzung der 1. Bauphase vonstattengeht, erfahren Sie in Teil 7. Anschließend werden Sie in Teil 8 lesen können, wie die fertige Stadt einmal aussehen wird.

Anmerkungen zur Tabelle:

* Inzwischen auf 33 km² ausgeweitet (The Capital Cairo Teil 5)

Zusätzliche Infos:

[1] Ausführlich bei Patrick KINGSLEY: A new New Cairo: Egypt plans £30bn purpose-built capital in deser.

[2] Mit dem Fortschreiten des Projekts weichen einige Angaben der Entwicklungsfirmen nun leicht von den offiziellen Zahlen ab. Im detaillierten Projektvideo von UDC5 variieren z.B. die Flächenangaben der Areale: Neben dem nordwestlichen Areal mit 168 km² (Phase 1) und dem zentralen Areal (490 km² Entwicklungsfläche laut offizieller Webseite) wird im Südosten des Stadtgebiet noch ein (Rest-)Areal mit rund 50 km² ausgewiesen. Erst mit diesem Gebiet ergibt sich auch die Gesamtfläche von rund 700 km²!

[3] Diese Information ist in einem der Projektbilder vorzufinden: Link.

Nach der neuesten Planung werden es jedoch nur noch 20 sein. Zu diesen „residential districts“ (Wohndistrikte) genannten Arealen kommen weitere 25 „dedicated districts“ (Sonderdistrikte) hinzu. Somit wird die Stadt zusammengenommen 45 Stadtteile haben, die wiederum in 12 Stadtbezirken – den 12 Valleys/Wadis – zusammengefasst werden.

[4] Einen sehr umfangreichen und fortgeschrittenen Überblick über das gesamte Projekt und dessen Einbindung in die Struktur des Landes bieten die Webauftritte einiger am Projekt beteiligter Firmen wie UDC5 oder Cube Consultans.

]]>
The Capital Cairo [2]: WIE WIRD DIE NEUE HAUPTSTADT HEIßEN? https://krzeminski.work/the-capital-cairo-2-wie-wird-die-neue-hauptstadt-heissen/ Sun, 21 May 2017 10:04:17 +0000 https://krzeminski.work/?p=860 (Pixabay CC0 1.0)

Ein nichtssagender Name … ?

Das Projekt wurde zunächst mit dem wenig aussagekräftigen und schlichten Namen „Capital City“ vorgestellt und wird heute als „The Capital Cairo“ bezeichnet. Bislang präsentierten die Verantwortlichen noch keinen offiziellen Namen. „Neu Kairo“ ist sicherlich keine Option, da bereits ein Stadtteil Kairos diesen Namen trägt. Auch „East Cairo“ wäre keine gute Alternative für eine Stadt, die sich von der alten Hauptstadt absetzen soll. Denkbar wäre eventuell „Masr“, die arabische Bezeichnung für Ägypten im Namen der Hauptstadt, also beispielsweise „Masr City“ [1].

Die verschiedenen Namen für die neue Haupstadt Ägyptens und meine Einschätzung, wie wahrscheinlich eine Benennung sein dürfte. Abstufung nach Punkten, max. 3 für jeden Namen (eigener Entwurf)

… oder ein ausgefallener Name?

Wegen der englischen Aussprache der Abkürzung „CC“ für „Capital Cairo“ deuten manche Berichterstatter phonetisch den Namen des derzeitigen ägyptischen Präsidenten Adbel-Fatah al-Sisi hinein [2]. Ähnlich verhält es sich mit dem Kofferwort „Sisity“ aus Sisi und City. Ein neutraler unbelasteter Name ist hingegen „Wedian“. Das ist der arabische Plural von Wedi/Wadi, welcher ins deutsche übersetzt „Tal“ bedeutet. Dieser Begriff wird von den naturräumlichen Gegebenheiten abgeleitet, in dem das Stadtgebiet liegt – nämlich den 12 Wadis [3].

Wenn noch nicht einmal der Name bekanntgegeben worden ist, ist dann zumindest bekannt, wie viel dieses ambitionierte Projekt kosten wird und wer an der Finanzierung beteiligt sein wird? Lesen Sie dazu mehr in Teil 3.

Anmerkungen zur Tabelle:

* Die Stadt würde dann selbstverständlich nur international so genannt werden. Im Land selbst würde die arabische Entsprechung gelten. Der Reihe nach wären dies die möglichen (ägypt.-)arabischen Varianten: (1) Al-Qahirah al-Jadidah, (2) Madinat al-Sisi, (3) Al-Qahirah al-Asima, (4) Al-Qahirah asch-Scharqiya, (5) Al-Asima, (6) Madinat al-Masr, (7) Madinat al-Wadian.

Masr City und Wedian City sind am Wahrscheinlichsten. Diese beiden Namen sind sowohl international als auch national sehr gut vertretbar. Meiner Meinung nach klingen diese genug ägyptisch und sind auch für den internationalen Gebrauch nicht zu kompliziert auszusprechen.

Zusätzliche Infos:
[1] Diese Möglichkeit leite ich von der 1960 errichteten neuen brasilianischen Hauptstadt Brasilia ab. Außerdem gibt es mehrere Staaten, deren Name und der ihrer Hauptstadt identisch sind, wie Kuwait, Dschibuti, Mexiko, Guatemala, Panama und Luxemburg. Des Weiteren gibt es Staaten bei denen der Name der Stadt auf den Namen des Landes übertragen wurde, wie bei Algier, Tunis und Belize City.

[2] Daher vermuten einige dahinter eher eine persönliche Legitimationsmethode statt einer wirtschaftlichen Motivation für dieses Projekt. Christoph SYDOW: Ägyptens neue Hauptstadt – Sisis Luftschlösser und Martin GEHLEN: Ägypten will neue Hauptstadt bauen.

[3] Die am Projekt beteiligte Firma UDC5 postuliert vorläufig diesen Namen. UDC5: Wedian – New Capital City.

]]>