Großraum Kairo – Karl Krzeminski https://krzeminski.work Tue, 24 Jul 2018 20:14:24 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Geographie-Blog: JAHR 1 https://krzeminski.work/mein-geographie-blog-jahr-1/ Sun, 10 Jun 2018 21:10:02 +0000 https://krzeminski.work/?p=4401 Die Hauptbeiträge

Seit dem Start meines Geographie-Blogs vor einem Jahr habe ich 47 Beiträge zu verschiedenen geographischen Themen gepostet. Darunter war der Bereich Stadtgeographie mit 33 Beiträgen oder 70 % am stärksten vertreten. Die Klimageographie erreichte mit 10 Beiträgen oder 21 % Platz 2; gefolgt von der Verkehrsgeographie mit 4 Beiträgen oder 9 % auf dem 3. Platz. Der Fokus lag thematisch bedingt auf den zwei Staaten Ägypten und Volksrepublik China. Im Folgenden finden Sie eine thematische Auflistung aller Beiträge mit den jeweiligen Direkt-Links.

The Capital Cairo:

[1]: EINE NEUE HAUPTSTADT FÜR ÄGYPTEN

[2]: WIE WIRD DIE NEUE HAUPTSTADT HEIßEN?

[3]: DIE KOSTEN

[4]: ALLE STRASSEN FÜHREN NACH KAIRO

[5]: NEUE HÄFEN

[6]: DIE ERSTEN PLÄNE

[7]: DIE ERSTE BAUPHASE

[8]: DAS STADTGEBIET

_______

New Cities:

[1]: NEUE STÄDTE IM NILDELTA

[2]: NEUE STÄDTE IM NILTAL

[3]: DIE HERAUSFORDERUNGE

[4]: NEUE ZUKUNFT

[5]: DIE NEUESTEN PLÄNE

_______

Suez-Kanal:

[1]: DER NEUE SUEZ-KANAL

[2]: LOHNTE SICH DER AUSBAU?

[3]: SONDERWIRTSCHAFTSZONE

_______

Klimageschichte:

[1]: PALÄOKLIMA

[2]: KLIMAARCHIVE

[3]: FRÜHERE EISZEITALTER

[4]: KLIMAFAKTOREN

[5]: VEREISUNG DER ERDE

[6]: UNSER EISZEITALTER

[7]: WARM UND KALT

[8]: GUT UND SCHLECHT?

[9]: UNSER KLIMA

[10]: DIE FERNE ZUKUNFT

_______

Gigacities:

[1]: WAS IST EINE GIGACITY?

[2]: GROß, GRÖßER … GIGACITY!

[3]: VOR- UND NACHTEILE

[4]: AUCH IM REST DER WELT?

[5]: TERACITY – DIE WELT ALS EINE STADT

_______

Gigacities in China

[1]: DIE LAGE DER GIGACITIES

[2]: INDIREKTE DATEN

[3]: JING-JIN-JI

[4]: YANGTZE RIVER DELTA

[5]: PEARL RIVER DELTA

[6]: CHONGJING SICHUAN BASIN

[7]: YANGTSE RIVER VALLEY

[8]: SCHWELLENCLUSTER

[9]: NEBENCLUSTER

[10]: EIN ERSTES FAZIT

_______

Gigacities im Südlichen Asien

[1]: DIE SUCHE

[2]: INDIEN

[3]: PAKISTAN

[4]: BANGLADESCH und INDONESIEN

[5]: DAS 2. FAZIT

_______

Sonstige Aktivitäten

Neben den Beiträgen habe ich 3 externe Videos mit geographischem Kontext kommentiert. Einen wichtigen Platz in meinem Blog haben die GEO-News eingenommen: Aus über 40 Quellen sammelte ich, zunächst im monatlichen Rhythmus und dann ab Anfang 2018 wöchentlich, interessante Meldung aus dem geographischen Spektrum. Schließlich habe ich auch 7 Buchempfehlungen abgegeben, etwas was ich dieses Jahr wieder verstärkt praktizieren werde.

Video-Beiträge:

_______

Blog-Seiten:

Bildnachweise:

© 2018 Google Earth (SIO, NOAA, U.S. Navy, NGA, GEBCO + Landsat / Copernicus) [Bild 2-4 / 7 / 9], Pixabay CC0 1.0 [Titelbild, Bild 1 / 5 / 8 / 10-12], Eigener Entwurf [Bild 6]

]]>
New Cities [3]: DIE HERAUSFORDERUNGEN https://krzeminski.work/new-cities-3-die-herausforderungen/ Sun, 23 Jul 2017 09:47:47 +0000 https://krzeminski.work/?p=949 Die „Stadt des 10. Ramadan“ (© 2017 Google Earth, Kartendaten: DigitalGlobe)

Hat die breite Bevölkerung die neuen Städte angenommen?

Allgemein liegt das Problem der neuen Städte darin, dass sie subventioniert werden, u.a. besonders ihre großzügig ausgebaute Infrastruktur. Dadurch werden sie jedoch auch zu lukrativen Spekulationsobjekten für Investoren. Der Durchschnittsägypter kann aufgrund dessen nur schwer eine Wohnung erwerben und so entstehen entgegen der Planung größtenteils „Gated Communities“ für reiche Ägypter. Somit wurde das Hauptziel einer Bevölkerungsverteilung verfehlt [1].

Alle bisherigen „Wüstenstädte“ in Ägypten (eigener Entwurf)

Eine Fata Morgana oder die Städte von morgen?

Das besondere Problem der Städte der 3. Generation wiederum ist, dass sie im Gegensatz zu den anderen geplanten Städten außerhalb des Großraums Kairo liegen [2]. Generell wirken diese aus dem Sandboden gestampften Städte trist und verlassen [3]. In Ägypten hält nach wie vor die Landflucht an, die den Verstädterungsgrad steigen lässt, doch es ist nach wie vor immer noch der Großraum Kairo, der die Mehrheit der Menschen anzieht [4]. Ohne die Menschen, die in diese Städte ziehen, werden die neuen Städte also keine Chance haben.

Wie die Zukunft der neuen Städte aussehen könnte, können Sie in Teil 4 lesen.

Anmerkungen zur Tabelle:

k. A. = keine Angaben

S. d. = Stadt des …

* Thomas Brinkhoff:  City Population – Ägypten, Verwaltungsgliederung

° New Urban Communities Authority: New Cities

[a] Sie besteht aus mehreren urbanen Bezirken.

[b] Befindet sich im Nordosten des 2. Bezirks von New Kairo, schließt sich südlich an die Stadt Shorouk an.

[c] Administrativ nicht festgelegt, liegt 79 km südlich von Alexandria an der Cairo-Alexandria Desert Road.

[d] Die Stadt Shorouk macht lediglich das östliche Drittel des Bezirks aus.

Zusätzliche Infos:

[1] Thanassis CAMBANIS: To Catch Cairo Overflow, 2 Megacities Rise in Sand.

[2] Florian RÖTZER: Ägyptens neue Städte in der Wüste.

[3] Der Fotograph Manuel Alvarez Diestro hat dazu eine Fotoreihe gemacht: Link (Seite momentan im Umbau).

[4] Günter MEYER (2004): Wohnen in der Megastadt Kairo. In: Günter MEYER (Hrsg.) (2004): Die arabische Welt im Spiegel der Kulturgeographie. Mainz. S. 129-145.

]]>
The Capital Cairo [1]: EINE NEUE HAUPTSTADT FÜR ÄGYPTEN https://krzeminski.work/the-capital-cairo-1-eine-neue-hauptstadt-fuer-aegypten/ Sun, 14 May 2017 08:37:57 +0000 https://krzeminski.work/?p=853 (Pixabay CC0 1.0)

Das tausendjährige Kairo tritt ab

Ägypten bekommt nach über 1000 Jahren wieder eine neue Hauptstadt [1]. Auf der „Egypt Economic Development Conference“ [2], einer großen dreitägigen Konferenz in Sharm el-Sheik mit 200 Teilnehmern aus 112 Ländern [3], wurden am 13. März 2015 überraschend Pläne zur Errichtung einer neuen Hauptstadt für Ägypten vorgestellt [4]. Es ist eines der derzeit ehrgeizigsten Städtebauprojekte weltweit … und mit Sicherheit eines der größten.

Die Lage der neuen Hauptstadt „The Capital Cairo“ zwischen Kairo und Suez (© 2017 Google Earth, Karte: Landsat / Copernicus, Daten: SIO, NOAA, U.S. Navy, NGA, GEBCO, Beschriftung: eigener Entwurf)

Flucht aus der Megacity?

Östlich des Ballungsraums Kairo wird auf halber Strecke Richtung Suez-Kanal ein neues und modernes administratives Zentrum entstehen, das die Megametropole Kairo mit ihren 20 Millionen Einwohnern entlasten soll (blaues Gebiet in der Karte) [5]. Neben diesen demographischen (und ökonomischen) Beweggründen für das Projekt vermuten einige Autoren auch politisch-strategische Motive [6].

Überraschend ist, dass bisher noch kein offizieller Name für die neue Hauptstadt genannt wurde. Wie könnte also die neue Hauptstadt Ägyptens heißen? Wird sie einen naheliegenden oder visionären Namen tragen? Dazu erfahren Sie mehr in Teil 2.

Zusätzliche Infos:

[1] Die derzeitige Hauptstadt Kairo wurde im Jahr 969 gegründet. Wikipedia: Kairo.

[2] Stephan ROLL und Matthias SAILER: Auf Sand gebaut. Ägyptens fragwürdige Strategie für Wachstum und Entwicklung. In: SWP-Aktuell 2015 (25). PDF.

[3] An ihr hat auch der damalige deutsche Vize-Kanzler Sigmar Gabriel teilgenommen. Reuters: Germany invites Egyptian president for state visit.

[4] Dahlia KHOLAIF: Egypt’s new city: More questions than answers.

[5] Dem Standort nach müsste die neue Hauptstadt größtenteils im bezirksfreien Gebiet des Gouvernements „Kairo“ liegen. Der kleine westliche Anteil überlappt sich mit dem „2. Bezirk“ von „New Cairo“. Thomas Brinkhoff: City Population – Ägypten, Groß-Kairo.

[6] Khaled Fahmy äußert zudem die Vermutung, dass eine „physische Distanz zwischen Politik und der armen Bevölkerung Kairos geschaffen werden“ soll. Khaled FAHMY: Chasing Mirages in the desert.

Da Kairo eine „Stadt des Volkes“ ist, will die Regierung sich auf diese Weise vielleicht auch dem Druck der Straße und dem Symbol Tahrir-Platz, der Mubarak zum Verhängnis wurde, entziehen. Nicola ABÉ: Traum des Pharao.

]]>